Auf unserem ca.120 ha großen Betrieb wurden über 100 verschiedene Wirbeltiere kartiert, darunter viele „rote Liste“ Arten wie: Seeadler, Fischadler, Rohrweihe, Pirol, Wiedehopf, Rohrdommel, Biber, Fischotter, Wolf, Ringelnatter, Kreuzotter, Schlammpeitzger uvm.
Durch verschiedene Maßnahmen wie z.B. extensive Mutterkuhhaltung, Besucherlenkung, Biotopverbesserungen etc. sind wir ständig bemüht den Lebensraum für die vielen Bewohner zu optimieren.
Auf unseren Flächen sind folgende Biotop-Formen zu finden:
Extensives Grünland
Magerrasen
Moor- und Schilfgebiete
Wald
Wasserflächen
Unser landwirtschaftlicher Betrieb wurde im Jahr 2017 als 8. Betrieb in Deutschland zum „European Wildlife Estate“ zertifiziert.
Das European-Wildlife-Estate-Label ist eine europaweite Auszeichnung für nachhaltig wirtschaftende Land- und Forstbetriebe, wurde von der European Landowners Organisation initiiert und stellt den Einsatz für die Artenvielfalt (Biodiversität)heraus.